Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die am 22.02.2022 live dabei waren.
Verpassen Sie unsere Sommertermine in Frankfurt und München nicht und melden sich jetzt an!
BÜNDNIS FÜR FONDS PORTFOLIO | ONLINE | Dienstag, 22.02.2022
Weiter so?
Der Realzins ist tief - und wird es höchstwahrscheinlich bleiben. Aktien dagegen erscheinen vielen Anlegern zu teuer – zu Recht? Worauf es bei einer langfristig ausgerichteten Anlagestrategie ankommt, erklärt Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch.

Flossbach von Storch AG
Umfeld der Extreme - Paradigmenwechsel für die Kapitalmärkte
Die historisch einmalige Liquiditätsschwemme in der US-amerikanischen Geld- und Fiskalpolitik wird durch „Tapering“ und eine schrittweise Einstellung von Hilfsmaßnahmen beendet. Zinserhöhungen und eine Reduzierung der Bilanzsumme der Zentralbanken werden diskutiert. Die Normalisierung der Geld- und Fiskalpolitik wurde global gestartet, doch die Auswirkungen auf die Volkswirtschaften und Kapitalmärkte sind ungewiss. Marcus Hüttinger zeigt auf, wie sich GANÉ auf diesen Paradigmenwechsel einstellt.

GANÉ Aktiengesellschaft
Stockpicking für die 2020er Jahre
Die Zeiten ändern sich rasant: Kaum ist der Corona-Schock überwunden, zieht die US-Notenbank an der Zinsschraube und die hohe Inflation belastet Verbraucher und Investoren. Doch in diesen unruhigen Zeiten gibt es Aktien, die für die gesamten 2020er Jahre außerordentliche Renditen versprechen – einfach, weil die Geschäftsmodelle krisenerprobt und ertragsstark sind. In diesem Vortrag erläutert Frank Fischer, CEO & CIO von Shareholder Value Management, wie der Frankfurter Vermögensverwalter Stockpicking für die 2020er Jahre erfolgreich für seine Kunden umsetzt.

Shareholder Value Management AG
Kapitalmarkt 2022
2022 wird als Jahr der "Normalisierung" angekündigt. Das mag für die Pandemie gelten, börsenmäßig wird es aber schwieriger als die beiden Vorjahre. In seinem Vortrag gibt Richard Schmidt eine Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Europa, USA und China. Welche Rolle spielt die monetäre Stimulierung der Zentralbanken hierbei? Auch die Inflationsentwicklung wird eines der dominierenden Themen an den Kapitalmärkten bleiben. Könnte es in diesem Jahr zu einer Entlastung kommen und wie werden sich die Marktzinsen weiter entwickeln?

DJE Kapital AG
Nachhaltigkeit? Ja, nein, vielleicht ...
Nachhaltigkeit. Kaum ein anderes Thema ist in der Geldanlage jüngst so strapaziert worden. Regulatorischer Druck, immer neue Vorschriften und lautes Marketing auf der einen Seite - auf der anderen Seite der Wunsch, mit der Kapitalanlage auch irgendwie etwas Sinnvolles zu bewirken. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis.

Sauren Fonds-Research AG
Paradigmenwechsel durch Zinswende?
Unter dem Eindruck stark steigender Inflation und Vollbeschäftigung vollzieht die US-Notenbank Fed eine Wende in der Geldpolitik, deren Tempo und Ausmaß wohl von den meisten noch im vergangenen Jahr unterschätzt wurde. Im Januar reagierten darauf die Aktienmärkte mit scharfen Kursverlusten. Vor allem Technologie-, aber auch andere sogenannte Wachstums- und vermeintliche Qualitätsaktien standen unter Abgabedruck. Bleiben die Erfolgsrezepte der vergangenen Jahre gültig? Oder erleben wir einen übergeordneten Paradigmenwechsel, der veränderte Anlagestrategien erfordert?

Flossbach von Storch AG

GANÉ Aktiengesellschaft

Shareholder Value Management AG

DJE Kapital AG

Sauren Fonds-Research AG

DRESCHER & CIE AG