Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 13. Juni im tropischen Gondwanaland des Zoo Leipzig.
Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 23-086 registriert und wird mit 3,0 CPD-Credits bewertet.
Alle Informationen zum Programm und zur Anfahrt finden Sie unten.
Bei weiteren Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs oder kontaktieren uns persönlich.
BÜNDNIS FÜR FONDS TOUR 2023 | Leipzig | Dienstag, 13.06.2023
Neue Normalität? – alte Regeln?
Ein paar Gedankenanstöße zur Macht und Ohnmacht von Trends und Mittelwertrückkehr
Menschen neigen dazu, Erfahrungen und Trends zu extrapolieren -und liegen damit meist eine Zeit lang richtig. Um so schwerer fällt es, übergeordnete Trendwenden, ja Paradigmenwechsel zu akzeptieren. Wer das Jahr 2022 nur für einen Unfall hält, wird es als Anleger in den nächsten Jahren schwer haben: Die Rückkehr von Inflation und Zinsen, der Verlust der Friedensdividende, das Ende des chinesischen Wachstums, die Bewertungskorrektur bei Technologie-Aktien – der Kurzvortrag liefert ein paar Impulse zur Einordnung.

Deutscher Mittelstand – Sind die Champions wieder „Hidden“?
Der deutsche Mittelstand hatte es an der Börse zuletzt nicht leicht. 2022 war ein schwieriges Jahr für deutsche Nebenwerte. Die Herausforderungen sind in den letzten Jahren nicht weniger geworden. Wie geht der Mittelstand damit um? Werden die Hidden Champions ihrem Ruf gerecht? Wo liegen in diesen Zeiten die besonderen Chancen und wie kann man als Aktienanleger davon profitieren?

Stabilität finden in unsicheren Aktienmärkten – Antworten für Ihre Kunden!
Selten standen Anleger vor solch zahlreichen Herausforderungen. Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten gepaart mit steigenden Zinsen und hoher Inflation bereiten einen unbekömmlichen Cocktail, den viele Aktieninvestoren nur mit großer Vorsicht genießen wollen. Doch selbst in solch einem unsteten Umfeld gibt es Aktien, die den aktuellen Widrigkeiten standhalten können: Wir bei Nordea nennen sie stabile Aktien. Lassen Sie uns der Frage nachgehen, was diese Aktien so besonders macht und wie Sie mit ihnen Stabilität in die Aktienportfolios ihrer Kunden bringen können.

Kurs halten mit echter Qualität
Die multiplen Krisen werden auch 2023 eine große Herausforderung für Investoren bleiben. Wenn man aber, wie Wagner & Florack, langfristig denkt und in echte Qualität investiert, lässt es sich bei langfristiger Betrachtung ruhig schlafen. Und: Krisen bieten bei erstklassigen Firmen auch immer Chancen. Dominikus Wagner analysiert das Börsengeschehen im Kontext der aktuellen Herausforderungen und erläutert, warum – gerade jetzt – die Beteiligung an „robusten Gewinnmaschinen“ das Gebot der Stunde ist.

Nachhaltige Anlagestrategien 2.0 – Anlagen mit (mehr) „Impact“
Nachhaltige Anlagen, am besten mit „Impact“, gewinnen weiterhin an Bedeutung, da sich sowohl die Regulatorik, aber auch das Strategie-Angebot und die Investoren-Nachfrage ständig weiterentwickeln. Doch wie lassen sich überhaupt quantifizierbare, positive Auswirkungen erzielen? Welche Nachhaltigkeitsziele können in Sachen Nachhaltigkeit überhaupt adressiert werden? Wie können Investoren zur einer Transformation unserer heutigen Wirtschaftsordnung bzw. zu einer besseren, nachhaltigeren Welt beitragen? Diese und weitere Fragen erörtern wir in unserem Vortrag.

Multi-Asset-Strategien – die Chancen volatiler Märkte nutzen
Nach einem Jahr, in dem fast alle Anlageklassen unter Druck standen, eröffnen die Märkte trotz aller Risiken nun wieder Chancen. Lohnt es sich nach der Zinswende in Anleihen zu investieren? In welchen Sektoren und Regionen sind Aktien attraktiv bewertet? Wer mit Multi-Asset-Strategien auf lange Sicht erfolgreich sein will, braucht einen klaren Kompass: Lernen Sie, worauf es für Qualitätsinvestoren ankommt bei Asset-Allokation und Titelauswahl.

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, auch für §34f-Vermittler
Mit der Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung stellt das Wirtschaftsministerium klar, dass auch Berater/Vermittler mit einer Lizenz nach § 34f Gewerbeordnung die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden abfragen müssen. Wir erläutern die Systematik und Lösungsmodelle.

Was nichts kostet, ist nichts wert?
Es kommt, es kommt nicht, es kommt, es kommt nicht, ..., das Provisionsverbot. Gefangen in einer Art Zeitschleife landet die Diskussion über ein mögliches Provisionsverbot in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder auf der Agenda öffentlicher Diskussionen. So auch jetzt wieder. Björn Drescher teilt vor diesem Hintergrund einige seiner Gedanken zu Geschäfts- und Gebührenmodellen, sowie der Kostenbelastung von Finanzdienstleistungen.

Veranstaltungsort
Gondwanaland - Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
www.zoo-leipzig.de
WICHTIGER HINWEIS: Der Eingang zum Event-Bereich Gondwanaland liegt ca. 100 Meter rechts neben dem Zoo-Haupteingang auf der Pfaffendorfer Straße.