Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, die zu unserem Online-Termin am 19. Mai eingeschaltet haben.
Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland (Nr. 22-053) registriert und wird mit 2,0 CPD-Credits bewertet. Falls noch nicht geschehen, beantragen Sie hier gerne Ihre Teilnahmebestätigung.
Bei weiteren Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs oder kontaktieren uns persönlich.
BÜNDNIS FÜR FONDS TOUR | ONLINE | Donnerstag, 19.05.2022
Die größten Irrtümer (bei der Asset Allocation der vergangenen 50 Jahre)
Über den dauerhaften Anlageerfolg entscheidet vor allem die Asset Allocation – auch innerhalb der langfristig wichtigsten Asset-Klasse „Aktien“. Aber statt auf eine gute Diversifizierung oder gar antizyklische Investments hat sich eine Mehrheit der Anleger immer wieder in der Börsengeschichte auf bestimmte Sektoren oder Länder konzentriert, was zunächst zu einer hohen Bewertung und dann einer deutlichen Underperformance, um nicht zu sagen, Verlusten, geführt hat. Wir werfen einen Blick auf die späten 1960er Jahre, die späten 1970er, die späten 1980er und die späten 1990er Jahre. Womit wurde die hohe Bewertung der „Nifty Fifty“, japanischer Aktien und der „New economy“ begründet? Und welche Lehren lassen sich aus den größten Irrtümern bei der Asset Allocation der vergangenen 50 Jahren ziehen? Ist diesmal wirklich alles anders?

DRESCHER & CIE AG
Nachhaltig in Megatrends investieren
Strukturelle Wachstumstrends wie der demographische Wandel oder technologische Innovationen können die Entwicklung der Wirtschaft auf Jahrzehnte prägen. Gerade bei hohen Bewertungen zahlt es sich aus, mit Blick auf solche Megatrends in potentiell zukunftsfeste Unternehmen zu investieren. Denn deren Aktien können kurzfristig immer mögliche Rücksetzer an der Börse leichter verkraften. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil für langfristig und nachhaltig ausgerichtete Multi-Asset-Fonds.

ODDO BHF Asset Management GmbH
Impact Investing als Weg zu einem wahren Wandel
Während in den letzten Jahren der Fokus des thematischen Investierens klar auf der ökologischen Komponente lag, geht das Konzept einer Grünen Inklusiven Wirtschaft darüber hinaus und verbindet menschliches Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit mit der Eindämmung von Umweltrisiken und ökologischen Knappheiten. Die Weltbank weist sogar darauf hin, dass ein grünes, integratives Wachstum der beste Weg ist, um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, die Armut zu beseitigen und gleichzeitig die ökologischen Schwellenwerte zu wahren. Aber wie kann man auf der sozialen Seite Impact generieren und vor allem messen? Wie lässt sich Impact mit den regulatorischen Anforderungen verbinden? Dieses und vieles mehr erfahren Sie dieses Jahr von Nordea Asset Management.

Nordea Asset Management
Mit Qualität durch die Inflation
Das anhaltend niedrige Zinsniveau und die deutlich gestiegene Inflation stellen Anleger vor Herausforderungen. Die Suche nach Inflationsschutz führt mehr denn je zu Aktien. Welche Unternehmen einen guten Inflationsschutz bieten und welche nicht, worauf es bei der Auswahl der Unternehmen ankommt, was den langfristigen Anlageerfolg tatsächlich bestimmt und wie Wagner & Florack „Qualität“ definiert, werden die Themen von Dominikus Wagner, Fondsmanager des Wagner & Florack Unternehmerfonds, sein.

Wagner & Florack AG für Ampega Investment GmbH
Megatrends „Made in Fernost“
2021 offenbart eine dramatische Underperformance Asiens. Hat China als Wachstumsmotor ausgedient und wird die zunehmende Lokalisierung der Produktionsketten zum Problem? Adrian Daniel hat mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Analyse struktureller Wachstumsthemen und erläutert, warum die Megatrends unserer Zeit wie Digitalisierung und Automatisierung für asiatische Aktien sprechen. Zudem geht er mit kritischem Blick der Frage nach, wer die globalen Profiteure unserer Klimapolitik sein dürften.

MAINFIRST ASSET MANAGEMENT
Können europäische Aktien die USA in 2022 outperformen?
Europäische Aktien sind im Vergleich zu den USA immer noch günstig. Das erwartete Wirtschaftswachstum in Europa liegt bei 4% und damit deutlich über dem historischen Durchschnitt. Auch das Gewinnwachstum der Unternehmen hat ein starkes Momentum und könnte in diesem Jahr positiv überraschen. Invesco bietet mit seinen Investment Teams vor Ort attraktive Anlagemöglichkeiten im europäischen Aktienmarkt.

Invesco Asset Management Deutschland GmbH
Erlebte Evolution der Fondsanlage
Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums der Firma Drescher & Cie, werfen wir einen Blick zurück auf die aus heutiger Sicht archaisch anmutende Fondswelt zur Zeit der Gründung. Der Vortrag will erinnern, Entwicklungsschritte aufzeigen und bilanzieren. - Er bietet nicht nur „wissen Sie noch?“ und „hätten Sie gedacht?“, sondern versucht in aller Kürze auch aus der Vergangenheit über die Gegenwart auf die Zukunft der Fondsanlage zu schließen.

DRESCHER & CIE AG