Der Auftakttermin hat am 26.01.2023 stattgefunden.
Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland registriert (23-047) und wird mit 1,0 CPD-Credits bewertet.
BÜNDNIS FÜR FONDS PORTFOLIO | ONLINE | Donnerstag, 26.01.2023
Neue Perspektiven an den Märkten
Das Jahr 2022 hielt für Anleger zahlreiche Herausforderungen bereit. Die durch hohe Inflationsraten geänderte, restriktive Notenbankpolitik hat auch die Renditen von Anleihen spürbar ansteigen lassen. Dies hat deutliche Kursverlusten in praktisch allen Rentensegmenten ausgelöst und zu Wertrückgängen in nahezu allen Anlageklassen beigetragen. In seinem Vortrag beleuchtet Eckhard Sauren den Wandel im aktuellen Marktumfeld und zeigt auf, warum er nach vorne blickend neue Perspektiven an den Märkten sieht. Mit Beispielen aus der täglichen Praxis gibt er einen Einblick in mögliche Opportunitäten für die Zukunft.

Update 2.023 - Wie es nach Zinswende & Börsenturbulenzen weitergeht
Die Zinswende ist im vollen Gange und die Inflation drückt die realen Renditen. Die kommende Rezession wird das große Thema 2023 werden. Welche Anlagelösungen bieten sich in diesem herausfordernden Umfeld für langfristig orientierte Anleger? Was bringt 2023 und wie stehen die Chancen auf den nächsten Bullenmarkt an den Börsen? Antworten liefert Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege der Shareholder Value Management AG.

Neue Chancen - der richtige Umgang mit Volatilität
Inflation, Zinsanstieg, Krieg und Zero-Covid: Die Anlegerstimmung wechselt zwischen Anspannung und Beruhigung, die Volatilität an den Märkten ist hoch. Marcus Hüttinger, GANÉ-Kapitalmarktstratege, richtet den Blick in die Zukunft, denn angesichts der Herausforderungen sind Positionierung und Einzeltitelauswahl entscheidend.

Kapitalmarktausblick nach dem Inflationshöhepunkt
Nach dem schwierigen Börsenjahr 2022 stellt sich die Frage, ob die Märkte auch im neuen Jahr vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Ein zentraler Faktor dürfte dabei die Entwicklung der Preissteigerung sein. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Rückgang der Inflation auf Assetklassen und Sektoren?

Der Zins ist wieder da. Und jetzt?
Das Jahr 2022 hat den Investoren eine Zinswende beschert, die in ihrer bisherigen Geschwindigkeit und Dimension sogar manch hart gesottenen Marktteilnehmer überrascht haben dürfte. Folgerichtig versucht man sich an der Neubewertung von Assets, Risiken und Handlungsalternativen. Wir fragen unsere Bündnis-für-Fonds-Partner unter anderem nach den weiteren Inflations- und Zinserwartungen, nach ihren jüngsten Transaktionen und ihrem Big Picture für 2023.




